Kumin - Kreuzkümmel - LatinKitchen

Kumin - Kreuzkümmel

Kreuzkümmel oder Kumin wird seit mehr als 5000 Jahren in den Küchen von Nord Afrika über Indien bis nach Indonesien verwendet. Kumin ist ein kraftvolles Gewürz und ergänzt dein Gericht um eine starke und warme Zutat. Adobo und Sazón erhalten durch ihn ihren kraftvollen Charkater.

Herkunft und Geschichte

Kreuzkümmel gehört wie Kümmel und Petersilie zur Familie der Doldenblütler. Erste historische Spuren führen in das antike Mesopotamien. Die Sumerer bauten ihn schon vor rund 5000 Jahren an. Das Alte und das Neue Testament erwähnen sowohl den Kümmel als auch den Kreuzkümmel. Auch in der Antike ist der Kreuzkümmel eine gern gesehen Zutat gewesen. Ägypten, Griechenland und Rom verwendeten ihn wohl wegen seines intensiven Geruchs sowohl als Gewürz wie auch als Heilpflanze. Angeblich soll er Flöhe, Mücken und Skorpione vertreiben können. Ein Muss in der feinen Küche war Kreuzkümmel bei den Römern. Sie importierten große Mengen aus Nordafrika und Asien. 

 

Einige berühmte Gerichte aus aller Welt verdanken dem Kreuzkümmel ihren typischen Geschmack: türkische Köfte, marokkanischer Couscous, israelisches Hummus (Kichererbsenpüree) und Falafel. Unverzichtbar ist er in Gewürzmischungen wie dem indischen Garam Masala und den verschiedenen indischen Currypulvern. Kreuzkümmel hat auch gesundheitliche Eigenschaften. Das enthaltende ätherische Öl enthält entzündungshemmende und antibakterielle Substanzen, Vitamen, Spurenelemente und Mineralstoffe. Diese Bestandteile sind für den Zellstoffwechsel und das Immunsystem wichtig. Zudem kannKreuzkümmel die Eiweiß- und Fettverdauung beeinflussen und Krämpfe im Magen-Darm-Bereich lindern. 

In der lateinamerikanischen Küche

Mit der Entdeckung der neuen Welt vor rund 500 Jahren gelangte der Kumin mit den Entdeckern nach Mittel- und Südamerika. In den lateinamerikanischen Küchen würzt er gebratenes Fleisch, Saucen und Dips. Auch zu Huhn und Fisch passt er ausgezeichnet. In Verbidnung mit Koriander, Chili, Fenchel, Gewürznelken, Pfeffer und Zimt harmoniert Kumin hervoragend. In der mexikanischen Küche ist Kumin die entscheidende Zutat für Tacos al Pastor und Carne Asada. Chili con Carne verleiht es das gewisse Etwas. Den Gewürzmischungen Adobo und Sazón verleiht der Kreuzkümmel Ihren kräftigen Charakter. 

Hinterlasse einen Kommentar

  • Maniok als leckere Alternative zu Kartoffeln - LatinKitchen

    Maniok als leckere Alternative zu Kartoffeln

    Maniok, auch bekannt als Yuca oder Cassava, ist eine vielseitige Wurzelknolle, die als leckere Alternative zu Kartoffeln dienen kann. Ursprünglich aus Südamerika stammend, wird Maniok heute weltweit angebaut und in...

    Maniok als leckere Alternative zu Kartoffeln

    Maniok, auch bekannt als Yuca oder Cassava, ist eine vielseitige Wurzelknolle, die als leckere Alternative zu Kartoffeln dienen kann. Ursprünglich aus Südamerika stammend, wird Maniok heute weltweit angebaut und in...

  • Adobo und seine Bestandteile - LatinKitchen

    Adobo und seine Bestandteile

    Adobo ist eine traditionelle lateinamerikanische Gewürzmischung, die in vielen Ländern der Region beliebt ist. Es handelt sich um eine vielseitige Mischung aus verschiedenen Zutaten, die jedem Gericht einen einzigartigen Geschmack...

    Adobo und seine Bestandteile

    Adobo ist eine traditionelle lateinamerikanische Gewürzmischung, die in vielen Ländern der Region beliebt ist. Es handelt sich um eine vielseitige Mischung aus verschiedenen Zutaten, die jedem Gericht einen einzigartigen Geschmack...

  • Sazón - Die Magie Lateinamerikas in einer Gewürzmischung - LatinKitchen

    Sazón - Die Magie Lateinamerikas in einer Gewür...

    Du hast schon von Sazón gehört, aber weißt du wirklich, was es ist und wie es in der lateinamerikanischen Küche verwendet wird? Lass mich dir die faszinierende Welt von Sazón...

    Sazón - Die Magie Lateinamerikas in einer Gewür...

    Du hast schon von Sazón gehört, aber weißt du wirklich, was es ist und wie es in der lateinamerikanischen Küche verwendet wird? Lass mich dir die faszinierende Welt von Sazón...

1 von 3